Wenn auf den Berggipfeln noch Schnee liegt, sind der blaue Enzian und die gelbe Schwefelanemone eine der ersten Blüten an den Berghängen.
Der Blaue Enzian gedeiht vorwiegend im Gebirge der Nordhalbkugel, ist aber auch in den Anden zu finden. In Europa gibt es mehr als 35 verschiedene Sorten, aus einigen wird sogar Schnaps hergestellt. Der blaue Enzian verträgt überhaupt keinen Dünger und ist deshalb im Bestand rückläufig. Er steht unter Naturschutz.
Die Schwefelanemone, auch gelbe Alpen-Kuhschelle genannt, bildet nach der Blüte einen Fruchtstand, der wie ein lustiger Wuschelkopf aussieht. Deshalb bezeichnet man sie auch als „Haarmannli“. Auch die Schwefelanemone ist geschützt.
Share this Post